Referenzen

Festival City, Dubai

|
Einkaufszentrum
Zu einer der weltweit prosperierenden und modernen Städte gehört Dubai. Hier begeistert die einzigartige „Stadt in der Stadt“, die Festival City, Menschen aus aller Welt und ist der Hotspot schlechthin. Mit der Mischung aus Unterhaltung, Freizeit, Wohnen und Arbeiten fasziniert die Festival City nicht nur Besucher, sondern alle, die hier leben und arbeiten.
Mehr erfahren

Red Apple, Rotterdam

|
Hochhausbauten
Das Red Apple ist ein Wohn- und Geschäftskomplex mit 231 Apartments, Büros, Ladengeschäften und Restaurants auf einer Fläche von insgesamt 35.000 m². Für das 120 m hohe Gebäude wurde ein Multi-User-Konzept entwickelt, das Wohnen, Arbeiten und Relaxen in sich vereint.
Mehr erfahren

Terminal 2, Flughafen München

|
Flughafen
Das Terminal 2 bietet auf einer Fläche von 125.800 m² den Passagieren maximalen Komfort und dem laufenden Flugbetrieb eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die lichtdurchflutete Check-In-Halle ist 30 Meter hoch und umfasst auf drei Ebenen ein vielseitiges Dienstleistungsangebot. Das Terminal 2 wurde 2005 mit der Auszeichnung „Europäischer Stahlbaupreis 2005“ geehrt.
Mehr erfahren

Stuttgart 21, Stuttgart

|
Infrastruktur
Stuttgart 21 ist eines der größten Verkehrs- und Städtebauprojekte Europas. Es umfasst nicht nur den Umbau eines Kopfbahnhofs in einen Durchgangsbahnhof, sondern auch den Neubau von Anschlussbahnhöfen, Bahnstrecken, Tunneln und Brücken. Baubeginn war 2010, die Inbetriebnahme soll Ende 2025 erfolgen.
Mehr erfahren

Neubau SFS-Strecke Erfurt-Nürnberg

|
Infrastruktur
Die Schnellfahrstrecke Nürnberg – Erfurt ist 190 km lang und stellt einen wichtigen Abschnitt im Skandinavien-Mittelmeer-Korridor von Finnland nach Sizilien dar. Es ist Teil eines europäischen Verkehrsnetzes, das alle Regionen der EU miteinander verknüpft.
Mehr erfahren

Roche Tower, Basel

|
Verwaltungsgebäude
Wenn der zweite Roche Tower im Mai 2022 eingeweiht wird, löst er mit 205 m Höhe den Roche Tower 1 mit seinen 178 Metern ab und ist dann Basels höchstes Gebäude. Der Bauprozess wurde mit BIM (Building Information Modeling) unterstützt. Eine digitale Simulation, die selbst komplexe Bauabläufe einfach visualisiert.
Mehr erfahren

Red Bull Arena, Leipzig

|
Stadienbauten
Die Grundsteinlegung für die heutige Arena erfolgte 2000 anlässlich des 100. Geburtstags des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der einst in Leipzig gegründet wurde. Etwa 47.000 Zuschauer finden hier zu den Fußballspielen Platz. Aber auch für große Konzerte wird die Arena genutzt. Hier traten u.a. schon Coldplay, Helene Fischer oder Rammstein auf.
Mehr erfahren

Porsche Museum, Stuttgart

|
Museumsbauten
Ein spektakulärer Bau für legendäre Sportwagen. Das Porsche Museum in Stuttgart inszeniert seine Fahrzeuge in einer imposanten Atmosphäre, in der die Sinnlichkeit der Architektur erfahrbar wird. Die bauliche Komplexität ist sowohl außen als auch innen sichtbar. 6000 t Stahl (das entspricht in etwa der Stahlmasse des Eiffelturms) ruhen auf nur drei Stützen.
Mehr erfahren

Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Filstalbrücke

|
Infrastruktur
Im Rahmen des Bahnstreckenausbaus Stuttgart – Ulm muss das Filstal überquert werden. Es entstehen derzeit zwei Teilbrücken von je annähernd 500 m Länge in 85 m Höhe. Damit ist die Filstalbrücke die dritthöchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die Trasse stellt eine wichtige Verbindung im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz dar.
Mehr erfahren

Teilchenbeschleuniger, Darmstadt

|
Forschungseinrichtungen
Eine der weltweit größten Forschungsanlagen entsteht derzeit in Darmstadt: der Teilchenbeschleuniger FAIR. Das Areal von ca. 150.000 m² beherbergt einen unterirdischen Beschleunigungsring mit einem Umfang von 1.100 m, Experimentierbauwerke, Labore sowie Betriebs- und Versorgungsstationen.
Mehr erfahren

FAZ Tower, Frankfurt am Main

Im Frankfurter Europaviertel entsteht das Großprojekt FAZ Tower. Er wird die neue Firmenzentrale der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und beherbergt außerdem ein achtgeschossiges Hotel mit 348 Zimmern. Das Gebäude besticht durch zwei schlanke Baukörper, die oberhalb der siebengeschossigen Bebauung aus der Achse gedreht und gegeneinander verschoben sind.
Mehr erfahren

Terminal 3, Flughafen Frankfurt am Main

|
Flughafen
Mit einer Gesamtfläche von über 400.000 m² bietet das neue Terminal 3 eine Passagierkapazität von 19 Mio. Fluggästen im Jahr. Durch eine weitere Ausbaustufe ließe sich diese Zahl sogar noch auf 25 Mio. steigern. Die Distanzen zwischen den drei Terminals werden durch eine neue Sky Line-Bahn schnell bewältigt.
Mehr erfahren

VitraHaus, Weil am Rhein

|
Museumsbauten
Das VitraHaus vereint Flagshipstore und Showroom unter einem Dach. Darüber hinaus ist er Inspirationsort für exklusive Designeinrichtungen. Das außergewöhnliche Gebäude wurde von den renommierten Architekten Herzog & de Meuron gebaut.
Mehr erfahren